Beim letzten Heimabend drehte sich alles rund ums Thema Seiltechnik. In Kleingruppen wurde direkt im Gelände hinter dem Feuerwehrhaus intensiv geübt – praxisnah und mit viel Engagement.
Neben der Auffrischung bewährter Techniken wurden auch Neuerungen vorgestellt:
An der Trage kommt nun ein Gesichtsschutz (Face Shield) zum Einsatz. Die aktuelle Befestigung – mithilfe von Karabiner und Holz – ist zwar funktional, aber noch etwas provisorisch und wird
weiterentwickelt.
Außerdem gibt es beim Flaschenzug ein neues Detail: Der „Frosch“ wurde durch ein Modell ersetzt, das nicht mehr zerlegt werden kann – bei gleichbleibender Funktionalität.
Ein großer Dank an Marius für die Organisation und an alle Teilnehmenden für den motivierten Einsatz!
Am vergangenen Heimabend stand eine herausfordernde Einsatzübung auf dem Programm: Im Quelltuff in Lingenau waren zwei Personen abgestürzt. Nach kurzer Suche konnten wir beide lokalisieren.
Eine Person war ansprechbar und wurde von oben mithilfe eines Retters gesichert und gerettet. Zeitgleich wurden ein Retter und ein Sanitäter etwa 50 Meter zu einem bewusstlosen Verunfallten abgeseilt. Während er vor Ort medizinisch versorgt wurde, errichtete das Team oben eine Verankerung, um die Trage mit einem Retter kontrolliert abzuseilen. Der Verletzte wurde vorsichtig in die Trage gebettet und mittels Flaschenzug nach oben gezogen.
Aufgrund der schwierigen Geländebeschaffenheit kam es dabei zu einigen Komplikationen. Nach über zweieinhalb Stunden intensiver Arbeit entschieden wir, die Bergung nach oben abzubrechen. Stattdessen kletterten die drei Beteiligten über den Quelltuff zurück zur Plattform.
Nach einer herausfordernden Übung, die viele wertvolle Erkenntnisse brachte, kehrten wir um 23:00 Uhr ins Heim zurück, zum Teil Pflatschnass. Wir ließen den Abend bei einer wohlverdienten Jause gemütlich ausklingen. Eine spannende und lehrreiche Erfahrung für das gesamte Team! Danke an Christof B. für die Organisation dieser Übung!
Übungsabend mit spannendem Stationsbetrieb
Beim letzten Heimabend standen vier abwechslungsreiche Stationen auf dem Programm:
Ein lehrreicher und spannender Abend – vielen Dank an Dominik F. fürs Organisieren!
Beim letzten Heimabend stand eine realitätsnahe Lawineneinsatzübung auf dem Programm, die wertvolle Erkenntnisse brachte. Die Übungsmeldung lautete:
„B7H7 – Lawine 300m südöstlich der unteren Hittisbergalpe, Seehöhe 1100m. Mehrere Verschüttete.“
Mit Quad und Anhänger machten wir uns auf den Weg zur Genabendalpe, dem Ausgangspunkt der Übung. Dort wurde eine Schleuse eingerichtet, und die Teilnehmer wurden mittels Quad-Shuttle zum Szenario transportiert. Am Einsatzort galt es, drei Verschüttete zu orten und auszugraben – eine Herausforderung, da eine der Personen ohne LVS-Gerät ausgestattet war. Parallel dazu musste eine weitere Person, die im steilen Gelände abgestürzt war, mittels Trage und Flaschenzug geborgen werden. Anschließend wurde diese per Akja sicher ins Tal abtransportiert. Die Übung war spannend und vielseitig, bot aber auch wertvolle Gelegenheiten, die Zusammenarbeit und den Umgang mit der Ausrüstung unter realistischen Bedingungen zu trainieren.
Ein herzliches Dankeschön an Lukas für die ausgezeichnete Organisation! Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.
Beim diesjährigen Winterübungstag standen essenzielle Themen auf dem Programm, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Der Tag begann mit intensiven Übungen zur LVS-Suche, dem Sondieren und Mannschaftssondieren. Diese grundlegenden Fähigkeiten sind entscheidend, um Verschüttete schnell und effizient zu lokalisieren.
Anschließend wurden verschiedene Schaufeltechniken trainiert, um auch bei schwierigen Bedingungen zügig arbeiten zu können. Der Höhepunkt des Tages war ein groß angelegter Lawineneinsatz: Mit realitätsnahen Szenarien wurde die Versorgung und der Abtransport von Verletzten geübt. Hierbei war Teamarbeit und Präzision gefragt, um die Einsatzabläufe zu optimieren.
Ein großer Dank an Daniel und Thomas für die Organisation. Gemeinsam sind wir für die Herausforderungen des Winters bestens vorbereitet!
Bilder in der Galerie.